Stutenkerl – Rezept für Weckmänner aus Hefeteig

Mit diesem einfachen Backrezept für Stutenkerle lassen sich schnell leckere Weckmänner aus Hefeteig backen. Ob mit Pfeife oder Rute in der Hand, dieses Gebäck ist ein echter Klassiker zu Sankt Martin in der Vorweihnachtszeit. Also schnell den süßen Hefeteig zubereiten, nach dem Gehen entsprechend in einen Kerl formen, klassischerweise mit Rosinen verzieren und nach dem Backen Euren Lieblingsmenschen eine schmackhaft süße Freude machen 😉
Zutaten für Stutenkerle
Menge | Zutat |
---|---|
500 g | Mehl |
220 ml | Milch |
100 g | Butter |
80 g | Zucker |
1 TL | Zitronenabrieb |
1 Prise | Salz |
½ Würfel | frische Hefe |
Mehl zur Teigverarbeitung | |
Butter für die Backform | |
2 EL | Milch |
1 Stk. | Ei |
Rosinen zur Deko | |
Hagelzucker zur Deko |
Zubereitung
- Milch in einem Topf erwärmen.
- Mehl mit Zucker, Zitronenabrieb und Salz in einer Schüssel vermischen. Zudem die Hefe hinein bröckeln.
- Lauwarme Milch und weiche Butter zugeben.
- Alle Zutaten ca. 5 Minuten am besten mit den Knethaken zu einem glatten Teig kneten.
- Anschließend ca. 1 Stunde zugedeckt ruhen lassen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in 6 Portionen teilen sowie zu Kugeln formen.
- Jede dieser Teigkugel zu einem (ca. 20 cm) langen Teigstrang formen, so dass ein Ende spitz zuläuft.
- Dieses Teigende der Länge nach für die beiden Beine leicht einschneiden.
- Das andere Teigende, welches der Kopf wird, nach ca. 4 cm ein wenig schmäler formen damit ein Hals entsteht.
- Kompletten Teigstrang etwas flach drücken.
- Anschließend links und rechts mittig den Teig für die Arme einschneiden.
- Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
- Das Ei mit der Milch verquirlen und die Weckmänner damit bestreichen.
- Anschließend den Mund, Augen und Nase mit Rosinen verzieren.
- Nach Lust und Laune können zudem eine Pfeife oder eine Rute in den Teig festdrücken.
- Ca. 25 Min. backen.
Aufwand
- Gesamtzeit ca. 1 Stunden und 40 Minuten, davon
- ca. 15 Minuten Arbeitszeit
- ca. 1 Stunde Ruhezeit
- ca. 25 Minuten Backzeit
Tipps und Tricks
- Statt die Stutenkerle mit Rosinen dekorieren, auch Kürbiskerne zur Deko ausprobieren.
- Den Teig entweder in Form von Weckmänner formen oder auch andere weihnachtliche Formen ausprobieren, z.B. Sterne oder Herzen.
- Zum Verschenken in eine durchsichtige Geschenktüte reinlegen und mit einem Geschenkbanden festschnüren.
Wenn Ihr diese klassische Rezept zum Backen von Stutenkerlen ausprobiert habt, würden wir uns freuen von Euch zu hören, wie Euch dieses süße Gebäck gelungen ist. Hinterlasse uns sehr gerne einen Kommentar. Und nun Euch viel Erfolg und Spaß beim Weihnachtsbacken 🙂
Responses