Schöner Weihnachtsmarkt in Berlin

Titelbild zu Weihnachtsmärkten in Berlin

Letztes Jahr mussten wir alle drauf verzichten, aber vielleicht wird es dieses Jahr wieder möglich sorgenfrei den einen oder anderen Weihnachtsmarkt in der Hauptstadt zu genießen. Mit Abstand und Anstand in der Vorweihnachtszeit kann der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt uns durchaus ein Stück gewohnte Normalität und liebgewonnene Tradition zurückgeben. Im Folgenden haben wir Euch drei schöne Weihnachtsmärkte in Berlin rausgesucht. Beachtet aber bitte die entsprechenden Hygienekonzepte des jeweiligen Weihnachtsmarktes. Dazu können u.a. Abstandsregeln, Maskenpflicht oder limitierte Besucherzahlen gehören. Plane deshalb bitte Deinen Besuch an den Weihnachtsmärkten rechtzeitig und informiere Dich vorab (z.B. im Internet).

Advents-Ökomarkt am Kollwitzplatz

Dieser Weihnachtsmarkt bzw. der Advents-Ökomarkt in Berlin an allen vier Adventssonntagen setzt den Fokus auf fairtrade und nachhaltig. Hier in Prenzlauer Berg kannst Du mit sehr gutem Gewissen Geschenke einkaufen, Köstlichkeiten schlemmen und Dich auf Weihnachten ausgiebig freuen. Der Advents-Ökomarkt ist mit rund 50 verschiedene Aussteller sehr groß und nach 10 Jahren in Berlin gut etabliert bzw. bekannt. Der Markt ist eine spannende Alternative zu den konventionellen Weihnachtsmärkten in Berlin und eine Freude für alle, die hochwertige Spielsachen, Kunsthandwerk, Textilien und Schmackhaftes aus aller Welt nach ökologischen und sozialen in der Weihnachtszeit einkaufen wollen.

Italienischer Weihnachtsmarkt in der Modersohnstraße

Das italienische Flair wie im Urlaub findet man auch auf dem gemütlichen Weihnachtsmarkt in der Modersohnstraße (Bezirk Friedrichshain). Am dritten Adventswochenende laden die drei Veranstalter Berlin Italian Communication, Berlino Magazine und True Italian zu vorweihnachtlichen Dolce Vita in Berlin ein. Neben traditionellen Weihnachtsköstlichkeiten können Sie hier auch Caldarroste, Torroni und Pandori kosten. Zur besinnlichen Adventszeit in der Hauptstadt darf man sich also neben Glühwein und Kunsthandwerk auch über italienische Köstlichkeiten freuen. Dieser Weihnachtsmarkt findet im überdachten Napoleon Komplex statt, so dass zumindest das Wetter (weder Regen noch Schnee) nicht in die Quere kommen kann. Lass Dich vom ersten italienischen Weihnachtsmarkt der jemals in Berlin stattgefunden hat überraschen und verzaubern.

Skandinavischer Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei

Auf dem Lucia Weihnachtsmarkt erwarten Euch typisch skandinavische Spezialitäten wie Glögg und Elchbouletten bei einer traumhaftschönen Ambiente und vielen Attraktionen. Familien mit Kindern können sich z.B. auf das Kinder- und nostalgisches Kettenkarussell, eine kleine Ritterburg mit Armbrustschießen sowie einen Weihnachtsmann-Thron mit Wunschbriefkasten für die Zeilen an den Weihnachtsmann. Und am 13. Dezember dürft ihr das Lucia-Fest bloß nicht verpassen. Die heilige Lucia wird in Skandinavien als Lichtbringerin verehrt und in Dezember mit einem Fest geehrt, das in Schweden einen festen Platz im vorweihnachtlichen Brauchtum hat. Mit einem Chor zieht ein mit Lichterkranz auf dem Kopf geschmücktes Mädchen über das Gelände der Kulturbrauerei, gefolgt von Kerzenträgerinnen und Sternknaben sowie Wichteln und Pfefferkuchenmännchen.

Kleiner Tipp am Rande…

Zwar kein klassischer Weihnachtsmarkt, dafür aber eine vorweihnachtliche Attraktion mit stimmungsvoller und romantischer Atmosphäre ist der Christmas Garden Berlin. Erlebe Millionen von Lichtern und bunte Illuminationen, die den botanischen Garten in ein winterliches Glitzermeer beeindruckend verwandeln. Der Christmas Garden Berlin lädt Dich mit Familie und Freunden ein, am winterlichen Abend auf dem langen Rundweg in der vielfältigen Natur staunenswerte Lichtinstallationen zu beschauen. Und der kleine Hunger zwischendurch wird vor Ort mit leckeren, saisonalen Köstlichkeiten gestillt.

Berlin ist immer eine Reise wert. Für Eure Reiseplanung empfiehlt sich ein guter Reiseführer, den Ihr bei Amazon schnell findet – klicke hier.


Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Werbung, da Markenerkennung/Verlinkung. Markennamen und geschützte Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber/innen. Genannte Marken stehen in keinerlei Partnerschaft oder Kooperation zu 24Adventskalender.de


Leckere Rezepte für die Weihnachtszeit findest Du in unserer Kategorie “Rezepte für Weihnachten“.

Diese Seite mit Freunden teilen auf:

Related Articles

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert